16. Juli 2019
Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG plant die Errichtung eines innovativen Wasserstoffzentrums bei Kufstein und setzt dabei auf die moderne Wasserstoffinfrastruktur der Maximator GmbH. René Himmelstein nahm an der gestrigen Pressekonferenz in Kufstein teil. Gemeinsam mit der TIWAG AG und der Tiroler Landesregierung wurde das Projekt „Power2X Kufstein“ vorgestellt.
21. November 2018
Um interne und externe Weiterbildungen im Rahmen der Maximator Academy zu optimieren, wurden sieben Maximator-Mitarbeiter im Rahmen eines halbjährigen „Train the Trainer“-Programms durch das Institut Voss + Partner ausgebildet. Nun wurden ihnen zum Abschluss der Ausbildung ihre TÜV-Zertifikate überreicht.
26. Oktober 2018
Ab 2019 fahren Brennstoffzellenbusse durch Wuppertal: Das Projekt ist von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert und soll zur Emissionsverringerung in der Stadt beitragen. Ziel der verantwortlichen Wuppertaler Stadtwerke und AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal ist es, den öffentlichen Nahverkehr noch umweltschonender zu gestalten. Damit den neuen Bussen nicht der „Sprit“ ausgeht, investiert Wuppertal in die Wasserstoffinfrastruktur der Maximator GmbH. Als Generalunternehmer übernimmt der Anlagenspezialist aus Nordhausen die Planung, Umsetzung und Installation der kompletten Anlage und betritt damit einen zukunftsträchtigen Markt.
12. Oktober 2018
Maximator beteiligt sich und ist Windretter. Wir sind davon überzeugt, dass die Speicherung von Energie in Form von Wasserstoff sowohl für die Umwelt als auch Maximator bedeutsam ist. Wir treten dafür ein, die Erneuerbaren Energien bestmöglich nutzen zu können. Mit Unterstützung der Kampagne können wir gemeinsam dem Wasserstoffthema in Deutschland auf gesetzlicher Ebene Rückenwind geben.
29. September 2017
Die Maximator GmbH, Nordhausen, hat in Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Institut der Universität Zürich (UZH) eine innovative Hochdruckanlage für die Produktion bzw. Vervielfältigung von organischem Material wie DNA, RNA oder Viren entwickelt. Die HPL6 von Maximator funktioniert nach dem Prinzip der „French Press“ und dient zum besonders schonenden Hochdruck-Zellaufschluss.
Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.
zum Podcast