24. Februar 2015
Kategorie News
Den Ursprung des Schulungsformats erläutert Service-Manager Dennis Kegler: „Unsere klare Zielsetzung ist es, Mitarbeiter die nicht primär mit hydraulischen Komponenten arbeiten, mit Allgemeinwissen im Bereich der Fluidik auszustatten. Dadurch ergibt sich ein vertieftes Verständnis funktionaler Zusammenhänge: Sachverhalte können besser beurteilt und Störungen schneller erkannt sowie behoben werden.“ Das Ziel ist also nicht die Weiterbildung von Spezialisten, sondern die Vermittlung allgemeiner Kenntnisse für einen breiten Nutzerkreis.
Gegenüber vergleichbaren Angeboten anderer Service-Akademien hat sich Maximator bewusst für eine kostengünstige (EUR 995,--) und komprimierte Form der Wissensvermittlung entschieden. Anstatt eines einwöchigen Formats der Basisschulung vermittelt Maximator das Basiswissen innerhalb drei Tagen und setzt dafür auf kleinere Gruppen von bis zu 12 Personen. Der Praxisanteil der Schulung ist sehr hoch: Die Maschinenbediener erwerben die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten hauptsächlich an Simulatoren. Ohne dass die Vermittlung theoretischen Wissens zu kurz käme, wird so ständig die Praxisrelevanz der Inhalte im Blick behalten. Im kommenden Jahr finden dann die Aufbaulehrgänge statt.
31. März 2025
Maximator GmbH bietet mit der neuen Ventilserie ValvolutionX Nennweiten bis 1Zoll bei zugleich 50% kompakterer und 75% leichterer Bauweise
24. März 2025
Maximator startet mit der Gründung von Maximator Polen ein neues Kapitel.
07. Februar 2025
Entdecken Sie die neueste Generation der Ventiltechnologie für Wasserstoff von Maximator live auf der HANNOVER MESSE 2025.
11. Dezember 2024
Wir haben uns etwas Cleveres einfallen lassen und das Absperrventil neu gedacht!
25. November 2024
Nicht genug Platz für die Ventiltechnik in Ihrer Anlage und jedes Gramm zählt? Wir stellen uns der Herausforderung mit einer Lösung, die Sie begeistern wird!
Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.
zum Podcast