Druckbehälter Prüfungen
Maximator bietet Ihnen alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen für Druckbehälter als Dienstleistung an, wie z.B. Prüfungen gemäß ECE R110, ECE R134, EC79/2009 bzw. EU406/2010 oder auch nach UN GTR No. 13. Zudem können wir auch Dienstleistungen gemäß Ihren individuellen Anforderungen anbieten.
In unseren Dienstleistungszentren übernehmen wir für Sie sowohl die entwicklungsbegleitende Überprüfung von Prototypen als auch die Überprüfung der Qualität von Serienbauteilen.
Im MAXIMATOR Dienstleistungszentrum werden neben eigenen Entwicklungsarbeiten auch vielfältige Prüfungen als Dienstleistung durchgeführt. (z.B. Prüfungen an großvolumigen Komponenten bis zu 500 Liter und 4 m Länge) Es ist möglich, während der Prüfung eines Behälters dessen Ausdehnungsverhalten in Längs- und Umfangrichtung mittels einer laser-optischen Dehnungsmessung mit Genauigkeiten von 0,1 mm aufzuzeichnen. Bei Berstprüfungen kann der Prüfverlauf mit Highspeed-Kameras aufgenommen werden. Des Weiteren gewährt der neue Prüfstand im Dienstleistungszentrum Nordhausen die Möglichkeit, dass Behälter bei Berst- oder Druckzyklusprüfungen unter mechanische Beanspruchung (Torsion und Biegung) gesetzt werden können. Damit ergeben sich aufschlussreiche Einblicke in das Verhalten von Prüfkörpern, was der Bauteilbeurteilung zugutekommt und hilft Entwicklungszeiten zu reduzieren.
Unsere Dienstleistungen im Überblick:
- Druck-/Berstdruckprüfungen
- Druckzyklusprüfungen
- Bei Umgebungstemperaturen
- Bei extremen Temperaturen
- Mit Vorschädigungen (z.B. Falltest, Einschnitte, Chemiekalien)
- Dichtheitsprüfungen
- Real-Gas-Zyklen (z.B. mit Wasserstoff)
- Feuer- und Beschussprüfungen
Leistungsstarke Anlagentechnik:
Berstdruckprüfungen
- Druck: bis 4.000 bar
- Volumen: bis 500 l
- Länge: bis 4.000 mm
- Variable Druckanstiegsgeschwindigkeiten
Druckzyklusprüfungen
- Druck: bis 1.400 bar oberes Druckniveau
- Frequenz: bis zu 10 Lastwechsel / Minute
- Umgebungs- und Fluidtemperatur: ≤ - 40°C up to ≥ + 85°C
- Reproduzierbare Sinuskurve mit hochpräzisen Druckverläufen
Dichtheitsprüfungen
- Druck: bis 1.050 bar
- Spürgas: Helium oder Wasserstoff
- Integrales Prüfverfahren unter Vakuum
- Lokales Prüfverfahren mit Schnüffelsonde
- Nachweisbare Leckrate: bis 10-8 mbar * l * s-1
Real-Gas-Zyklen
- Druck: bis 1.050 bar
- Volumen: bis zu 150 l (ca. 6 kg H2)
- Länge: bis zu 2.500 mm
- Durchmesser: bis zu 600 mm
- Umgebungstemperatur: ≤ - 60°C up to ≥ +120°C
- Fluidtemperatur: ≤ - 60°C up to ≥ + 60°C
- Versagen des Prüflings unter Gasdruck akzeptiert
Optionale Zusatzelemente:
- Hochgeschwindigkeitsaufnahme des Berstvorgangs mit bis zu
10.000 Bildern / Sekunde
- Laser-optische 3D-Ausdehnungsmessung
- Torsionsmoment bis 10.000 Nm
- Biegebelastung bis zu 15.000 N
Bitte klicken Sie auf ein Bild um eine größere Ansicht zu sehen.
Überzeugende Vorteile:
- Große Erfahrung und Kompetenz im Bereich Hochdruck- und Prüftechnik
- Unterstützung bei Neuentwicklungen
- Gewährleistung der Reproduzierbarkeit von Prüfungen
- Kurzfristige Durchführung von Prüfungen
- Verkürzung von Produktentwicklungszyklen
- Kosteneffiziente Lösung Ihrer Prüfaufgabe
- Bei Bedarf: Überführung in Prüfstandstechnologie