26. Oktober 2018
Kategorie News
Im Rahmen des Projektes „H2-W Wasserstoffmobilität für Wuppertal“ der Wuppertaler Stadtwerke unterzeichneten die Vertreter der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal und der Maximator GmbH im Beisein der Vertreter der WSW mobil GmbH, den Vertrag zur Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Wasserstoffinfrastruktur. Nun geht das Projekt in die konkrete Umsetzung: Zur Brennstoffversorgung der geplanten wasserstoffbetriebenen Brenntoffzellenbusse für den öffentlichen Nahverkehr konzipiert Maximator seine erste Wasserstofftankstelle. Conrad Tschersich, Geschäftsführer AWG, und Andreas Meyer von WSW mobil sind sich einig, in Maximator den passenden Partner gefunden zu haben: „Wir freuen uns, mit der Firma Maximator einen Spezialisten gefunden zu haben, der unser Projekt ‚umweltschonenden Nahverkehr‘ mit seinem Know-how zukunftsträchtig unterstützt und begleitet.“
Unter der Federführung von Robert Adler, Leiter der 2017 gegründeten Maximator Advanced Technology GmbH in Wien, entwickelt das Unternehmen Kernkomponenten, wie den Wasserstoffverdichter MAX Compression mit automatischem Dichtungswechsel (Automated Seal Exchange) für die Tankanlage, welche im kommenden Jahr „schlüsselfertig“ an die AWG übergeben wird.
Der Systemexperte aus Nordhausen wird als Generalunternehmer für die Planung, Umsetzung und Installation verantwortlich zeichnen. Die Wasserstoffinfrastruktur besteht aus den MAX-Compression Hochdruckkompressoren von Maximator zur Wasserstoffverdichtung, die erstmals auf der Hannover Messe 2018 präsentiert wurde, sowie einem Electrolyzer zur Wasserstofferzeugung und einem Wasserstoffspeicher, in dem der Brennstoff bei ca. 450 bar gespeichert wird. Die Anlage für Wuppertal ist die erste von Maximator entwickelte Wasserstofftankstelle. René Himmelstein von Maximator über das Projekt: „Wir sind sehr stolz, mit unserem Know-how im Bereich der Wasserstoffinfrastruktur das Projekt H2-W der Wuppertaler Stadtwerke unterstützen zu können.“ Die Lösung stößt auf großes Interesse, weshalb weitere Anlagen bereits in Planung sind.
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Ulrich Jaeger, Geschäftsführer WSW mobil GmbH, René Himmelstein und Henning Willig, Maximator GmbH, Conrad Tschersich, Geschäftsführer AWG, und Andreas Meyer, WSW mobil GmbH (v.l.) Bild: ©WSW mobil
Über die Maximator GmbH
Die Maximator GmbH ist einer der führenden Lieferanten in der Hochdruck- und Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik. Die Mitarbeiter entwickeln, konstruieren, fertigen und vertreiben international Produkte, die weltweit in Industrieanlagen eingesetzt werden. Das Unternehmen stellt unter anderem Anlagen für Wasserstoffbetankung und Wasserstoffprüfungen, Gas- und Wasserinnendruckanwendungen, Gasdosierstationen, Hochdruck-Impulsprüfanlagen, Berstdruck-Prüfstände, Dichtheits-Prüfanlagen, Autofrettage-Anlagen sowie Hochdruckpumpen und Hochdruckverdichter, Hydraulikeinheiten und Kompressorstationen, Ventile, Fittinge und Rohre her. Die langjährige Erfahrung speziell im Projektgeschäft für Prüf- und Produktionsanlagen macht Maximator zu einem wertvollen Partner für die Automobilindustrie, dem allgemeinen Maschinenbau, der Chemie und Petrochemie sowie der Öl- und Gas-Industrie.
31. März 2025
Maximator GmbH bietet mit der neuen Ventilserie ValvolutionX Nennweiten bis 1Zoll bei zugleich 50% kompakterer und 75% leichterer Bauweise
24. März 2025
Maximator startet mit der Gründung von Maximator Polen ein neues Kapitel.
07. Februar 2025
Entdecken Sie die neueste Generation der Ventiltechnologie für Wasserstoff von Maximator live auf der HANNOVER MESSE 2025.
11. Dezember 2024
Wir haben uns etwas Cleveres einfallen lassen und das Absperrventil neu gedacht!
25. November 2024
Nicht genug Platz für die Ventiltechnik in Ihrer Anlage und jedes Gramm zählt? Wir stellen uns der Herausforderung mit einer Lösung, die Sie begeistern wird!
Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.
zum Podcast