50 %
Bauraumreduzierung
75 %
Gewichtsreduzierung
90 %
Luftmengenreduzierung
60 %
Wartungszeitreduzierung
Absperr- und Entlastungsventile für Hochdruckanwendungen werden üblicherweise als Nadelventile ausgeführt. Je größer die Nennweite und je höher der Betriebsdruck ist, desto mehr Kraft wird zum Schließen der Ventile benötigt. Zur Automatisierung dieser Nadelventile kann der Handbetätigungsgriff durch einen Druckluftantrieb ersetzt werden. Um ausreichend Kraft aufzubringen, müssen die Antriebe zum Teil sehr groß dimensioniert werden.
Der Bauraum der Ventile vergrößert sich dann im Vergleich zum manuell betätigten Ventil um ein Vielfaches. So werden beispielsweise für die Betätigung von Ventilen mit einer Nennweite von 1“, Luftantriebe mit einem Durchmesser von 270 mm benötigt.
Aber nicht nur der Bauraum stellt Anwender und Integratoren vor große Herausforderungen - große Ventile bedeuten auch viel Gewicht.
Das Ventil aus unserem Beispiel wiegt mit dem Luftantrieb 60 kg und benötigt eine große Luftmenge zur Betätigung. Die sichere Integration solcher Komponenten benötigt daher smarte Lösungen und Kompromissbereitschaft.
Standard Nadelventile müssen für die Wartung aus der jeweiligen Anwendung/Anlage ausgebaut werden. Der Aus- und Einbau kann, je nach Einbausituation, einen relativ großen Aufwand verursachen. Mit unserer neuen Ventilserie ValvolutionX schlagen wir ein neues Kapitel auf und ermöglichen die Durchführung der Wartung im eingebauten Zustand. Der Aufwand für die Wartung kann so auf wenige Minuten reduziert werden.
Zur Vereinfachung der Wartung und Absicherung einer bestmöglichen Versorgung mit Wartungskits, haben wir für unser Produktdesign ein neues Konzept implementiert. Mit lediglich zwei Wartungskits (Dynamic and Static Seal Kits) können alle Ventile der ValvolutionX Serie, unabhängig von der Anschlussgröße problemlos gewartet werden.
Besonders bei H2 Anwendungen ist es wichtig, potenzielle Leckagen sicher aus dem Umfeld der Anlage zu leiten. Nur so kann die Entstehung einer explosiven Atmosphäre technisch sicher vermieden werden.
Alle Ventile unserer neuen ValvolutionX-Serie sind mit separaten Anschlüssen ausgestattet und somit bestens für die Leckageverschlauchung vorbereitet.
Wir haben bei jedem Anschluss eine zusätzliche Leckagekammer mit entsprechendem Gewindeanschluss integriert. Das gibt es aktuell bei keinem anderen Hochdruckventil für Wasserstoff.
Durch unsere evolutionäre Cartridge-Technologie können unsere Kunden die ValvolutionX-Serie auch in Anwendungen einsetzen, bei denen das Ventil beidseitig mit Druck beaufschlagt werden kann.
Mit unserer ValvolutionX-Serie bieten wir mehr Flexibilität in der Anwendung und reduzieren gleichzeitig Sicherheitsrisiken.
The New Ultra Compact Air Actuated H2 Valve, Sprache Englisch, Stand 03/2025
HerunterladenSie haben Fragen zu unserem Produkt- und Leistungsportfolio oder wünschen eine persönliche Beratung?
Jetzt Kontakt aufnehmen