­

07. July 2020

Weltpremiere für AVIA: Erste Wasserstoff-Tankstelle in St. Gallen eröffnet

Category News

Maximator liefert Wasserstoff-Tankstelle für AVIA in St. Gallen

Mit der Inbetriebnahme der ersten Wasserstoff-Tankstelle geht AVIA einen bedeutsamen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die Technologie zur Verdichtung und Betankung kommt von der Maximator GmbH aus Nordhausen, Deutschland. „Wir sind sehr dankbar und natürlich auch stolz, dass sich AVIA für Maximator als Anlagenlieferant entschieden hat. Mit diesem Projekt haben wir einen ersten Meilenstein in unserer Zusammenarbeit erfolgreich abgeschlossen und schauen sehr positiv auf die Umsetzung der weiteren Projekte mit AVIA in diesem und nächstem Jahr.“ René Himmelstein, Vice President Sales & Marketing Maximator GmbH.

05_Team-Mx-mit-Piccard.jpeg

(v.l.n.r.): Bertrand Piccard (Schweizer Pionier der E-Mobilität), René Himmelstein (Vice President der Maximator GmbH), Dr. Philipp Dietrich (CEO H2 Energy AG), Hansjörg Vock (Vice President H2 Energy AG), Rolf Huber (Chairman H2 Energy AG), Markus Stephan (Ing. Maximator Advanced Technology), Gerrit Leckel (Projektleiter Maximator GmbH
Bild: ©Maximator GmbH

Modulare Wasserstoff-Technologie von Maximator

Bereits 2006 hat die Maximator GmbH Gasverdichter und Ventiltechnik für die erste Wasserstoff-Tankstelle in Deutschland geliefert. Durch die hohe Nachfrage und das allgemeine Interesse zur Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle für nachhaltige Mobilität hat sich Maximator 2017 entschieden, den Geschäftsbereich Wasserstoff neu aufzustellen. Unter Leitung von Robert Adler wurde die Maximator Advanced Technology GmbH (MAT) in Wien gegründet. Das MAT verantwortet die marktgerechte Entwicklung unserer Wasserstoff-Tankstellen bestehend aus dem Verdichter-Modul MAX Compression, dem Antriebsmodul MAX-Power und weiterer Module. 2018 präsentierte die Maximator GmbH die erste Generation dieser wegweisenden Technologie und realisierte im folgenden Jahr das erste Großprojekt, eine Betankungsanlage für 10 Wasserstoffbusse für die Stadtwerke Wuppertal. Die Anlagentechnik wird in Nordhausen produziert.

Neben dem MAT wurde im selben Jahr auch die Maximator Gas Solution GmbH gegründet. Maximator Gas Solution hat sich auf die notwendige Wasserstoff-Speichertechnologie spezialisiert. René Himmelstein: „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich technische Lösungen nur dann erfolgreich am Markt durchsetzen, wenn man die Möglichkeit hat, Know How zu bündeln und flexibel auf die Anforderungen am Markt zu reagieren. So ist es nur konsequent neben der Verdichter-Technologie auch die Speichertechnik aus einer Hand anbieten zu können.“ Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden wird aktuell in Nordhausen die erste Serienfertigung für Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland aufgebaut. Auch der Bereich Service ist auf das Wasserstoff-Geschäft ausgerichtet. So wurde 2017 die Maximator Hydrogen Inc. in San Francisco Kalifornien gegründet, um den Service für die Maximator Wasserstoff-Anlagen in Kalifornien vor Ort zu steuern.


Weitere Informationen


Maximator - Kompetenz in Wasserstoff seit über 20 Jahren

Maximator ist eines der führenden Unternehmen, das Hochdruck- und Prüftechnik bis 25.000 bar anbietet. Die standardmäßigen luftbetriebenen Maximator Gasverdichter werden seit über 20 Jahren in Wasserstoffanwendungen eingesetzt. Seit 2007 gehört die Wasserstofftechnologie zu den Hauptschwerpunkten des Unternehmens.

Weltweit beschäftigt Maximator 700 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in Nordhausen und umfasst Engineering und Fertigung. Das gesamte Produktportfolio wird im Werk Nordhausen hergestellt, um sicherzustellen, dass nach aktuellem Stand der Technik und entsprechenden Qualitätsprozessen produziert wird. Außerdem bestehen Niederlassungen in Shanghai, China und den USA. Die Niederlassungen sind für die Inbetriebnahme und den Außendienst der in diesen Gebieten gelegenen Anlagen verantwortlich.

Da die Nachfrage nach Wasserstoff Betankungsanlagen steigt, plant Maximator, die Produktion auf diese Standorte auszudehnen. Um dem wachsenden Wasserstoffgeschäft gerecht zu werden, wurden außerdem die Maximator Gas Solutions GmbH sowie das Joint Venture zwischen Maximator & Testnet GmbH gegründet. Maximator Gas Solutions konzentriert sich auf die Entwicklung von Speichersystemen und die erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Das Joint Venture mit Testnet konzentriert sich auf Lebenszyklustests für Wasserstoffspeichersysteme.


Beitrag teilen: LinkedIn Facebook E-Mail

The latest five articles

31. March 2025

Pioneering breakthrough in high-pressure valve technology

Maximator GmbH's new ValvolutionX valve series offers nominal sizes up to 1 inch with a 50% more compact and 75% lighter design

­

24. March 2025

New Chapter, New Opportunities - Foundation Maximator Poland

Maximator starts a new chapter with the foundation of Maximator Poland.

­

07. February 2025

ValvolutionX live at Hannover Messe 2025

Discover the latest generation of valve technology for hydrogen from Maximator live at HANNOVER MESSE 2025.

­

11. December 2024

The challenge: Small actuator for large nominal diameters

We came up with something clever and rethought the shut-off valve!

­

25. November 2024

New air actuated valve development coming soon

Not enough space for the valve technology in your system and every gram counts? We rise to the challenge with a solution that will inspire you!

­
­

Contact us

­ +49 3631 9533-0

­ ed.rotamixam(ta)ofni
Cookie Settings

We use cookies to improve your experience and to provide you with personalized content. By using this website you agree to our cookie policy

Necessary Cookies
Statistical Cookies
Accept Change Settings
www.maximator.de Cookie Settings

More information on how we use cookies in our cookie policy.

­
Necessary Cookies

Without these Cookies services you have asked for cannot be provided.

Statistical Cookies

Allow anonymous usage statistics so that we can improve our offering.

Cookies We use on This Site