Pumpentyp: alle M-, S- oder G-Typen möglich
Luftkontrolleinheit: bestehend aus kombiniertem Filter-Wasserabscheider, Druckregelventil, Kontrollmanometer und Absperrventil
Luftsicherheitsventil: SV = in die Luftantriebsleitung montiert
Tankgrößen:
Mobilität der Einheit:
Entspannungsventil: EV = mit Rücklaufleitung in den Tank
Manometer: Druckbereich / Gehäusedurchmesser (Kl. 1.6 / 1.0 / 0.6 flüssigkeitsgedämpft)
Betriebsmedium:
Anschlußblock mit Anzahl der Druckabgänge:
A1 = 1 Anschluß bis A6 = 6 Anschlüsse, je nach Tankgröße Zusatzbezeichnung V, für jeden Druckabgang mit Absperrventil (AV1 bis AV6)
Handnotbetrieb: H = nur für Pumpentyp M 22 bis M 189 möglich
Zusatzausrüstung:
Anmerkung: MAXIMATOR-Pumpen Typ MO und Typ S werden standardmäßig in den Tank eingebaut. Bei allen anderen MAXIMATOR-Pumpen erfolgt der Aufbau auf dem Tank.
Bestellbeispiel:
M 189-01 / C1 / SV / 13 / F / EV / 0-1600 (160) / W / A2 / H / SCHL
Hydraulikeinheit mit M-Pumpe Typ M 189-01, Luftkontrolleinheit Typ C1, Luftsicherheitsventil SV, 13 Liter Alutank, fahrbare Ausführung, Entspannungsventil EV, Manometer 0-1600 bar ø 160 mm, geeignet für Wasserbetrieb, Anschlußblock mit 2 Druckausgängen, Handnotbetrieb, Schläuche.