­

12. Oktober 2018

Maximator ist ein Windretter.

Kategorie News

https://www.youtube.com/watch?v=U0WWfFX64J0

Windenergie stellte in 2017 mit 16,1 % erstmals den zweitgrößten Anteil an der deutschen Stromproduktion. Um das Stromnetz im Gleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch stabil zu halten, wird als erstes die Stromproduktion der Windräder gedrosselt und somit Energie weggeworfen. Energie, die gut gespeichert werden könnte.

Das Thema Energiespeicher

Energiespeicher gehören zur Energiewende wie der Wind zum Herbst. Eigentlich, denn seit Jahren werden Erneuerbare Energien nicht vollständig genutzt. Ändern könnten dies Speicher, wenn diese nicht mit hohen Abgaben und Rechtsunsicherheiten belastet wären.

In Deutschland spielen Quellen Erneuerbarer Energien eine immer größere Rolle. 2017 stellte die Windenergie allein mit 16,1 % erstmals den zweitgrößten Anteil an der deutschen Stromproduktion – vor Atomenergie und Steinkohle. Diese Entwicklung bringt Herausforderungen mit sich, denn Wind und Sonne richten sich nicht nach dem Stromverbrauch. Um das Stromnetz im Gleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch stabil zu halten, wird als erstes die Stromproduktion der Windräder und PV-Anlagen gedrosselt, sobald die Stromnachfrage niedrig ist.

Die Gesetzgebung

Speichertechnologien müssen endlich vom Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) und der Einspeisegüteverordnung als gleichberechtigte Bestandteile eines klimafreundlichen Energiesystems behandelt werden. Solange dies nicht der Fall ist, werden die Kosten für den Strom, der aus klimafreundlichen Speichertechnologien stammt, unnötigerweise in die Höhe getrieben. Am Ende ist das Nicht-Erzeugen des Stromes billiger als möglichst viel Erneuerbare Energie zu speichern und flexibel zu nutzen.

Von der Wegwerfgesellschaft zur Sektorenkopplung

„Wir werfen sauberen Strom weg anstatt uns zu überlegen, wie wir die Energie intelligent einsetzen können.“ so Sybille Riepe, Mitinitiatorin der Kampagne. „Statt abzuschalten ist eine vielfältige Nutzung des wertvollen Stroms aus Erneuerbaren Energien im Interesse der Bürger, der Energiewende und unserer Volkswirtschaft. Ohne Speicher kann es keine Energiewende geben.“

Die „abgeregelte“ Energiemenge betrug allein im letzten Jahr 5,5 Terrawattstunden, fast so viel Strom wie Hamburg in einem halben Jahr verbraucht. Wäre diese Menge erneuerbar erzeugt worden, hätten 3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden können. Speichertechnologien haben zusätzlich das große Potential, die Erneuerbaren Energien auch im Verkehr, in der Logistik, in der Industrie und zur Wärmeversorgung zu nutzen. 2017 erreichten die Erneuerbaren Energien in Deutschland einen Anteil von 36 % am Bruttostromverbrauch – trugen aber nur zu 5 % zum Endenergieverbrauch im Verkehrssektor bei.

Für Speicher stimmen: die Windretter-Kampagne

Die Windretter-Kampagne fordert eine Korrektur der deutschen Gesetzgebung. Windretter möchte den Deutschen Bundestag motivieren, innerhalb des gesetzgeberischen Rahmens der Energiewende neu über Stromspeicher nachzudenken: technologieoffen, flexibel und innovativ, um das klimaschützende Potenzial der Speichertechnologien zu heben.

Als Windretter kann sich hier jeder per Online-Petition für Speichertechnologien als wichtige Bausteine in der Energiewende einsetzen. Mehr Information findet man hier: www.windretter.info.

Windretter-Logo.jpg


Beitrag teilen: LinkedIn Facebook E-Mail

Die fünf neuesten Artikel

24. Oktober 2025

Tag der Ausbildung bei Maximator – Entdecke deine Zukunft!

Bist du bereit, den Grundstein für deine berufliche Zukunft zu legen? Dann verpasse nicht den Tag der Ausbildung bei Maximator, der am 15. November 2025 von 10 bis 14 Uhr stattfindet! Extra für Schulen gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen am 14. November 2025.

­

01. Oktober 2025

Save the Date: Hydrogen Technology Expo Europe 2025 und SK Get Together

Maximator stellt das Wasserstoff Portfolio auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2025 vor und hat ein ganz besonderes Highlight - das SK Get Together! Sie sind herzlich eingeladen bei ein paar kühlen Getränken über die neuen Innovationen in der Welt des Wasserstoffes zu diskutieren!

­

31. März 2025

Wegweisender Durchbruch in der Hochdruckventiltechnik

Maximator GmbH bietet mit der neuen Ventilserie ValvolutionX Nennweiten bis 1Zoll bei zugleich 50% kompakterer und 75% leichterer Bauweise

­

24. März 2025

Neues Kapitel, neue Möglichkeiten - Gründung Maximator Polen

Maximator startet mit der Gründung von Maximator Polen ein neues Kapitel.

­

07. Februar 2025

ValvolutionX live auf der Hannover Messe 2025

Entdecken Sie die neueste Generation der Ventiltechnologie für Wasserstoff von Maximator live auf der HANNOVER MESSE 2025.

­
­

Podcast Beyond the pressure

Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.

zum Podcast
­

Kontaktieren Sie uns

­ +49 3631 9533-0

­ ed.rotamixam(ta)ofni
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.maximator.de Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­
Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden