Ventile, Fittinge & Rohre - Wasserstoff Produkte

Collage-H2-Ventile.jpg
Maximator bietet verschiedene druckluftbetätigte Ventile (1/4" bis 1") sowie Rückschlagventile für Wasserstoff-Betankungssysteme sowie allgemein für den Einsatz bei Wasserstoffanwendungen.
MAXIMATOR-H2-Components.pdf
MAXIMATOR-H2-Components.pdf
Komponenten für Wasserstoffanwendungen Stand: 05/2021

Wasserstoff Ventile

  • Alle Ventile für Wasserstoff-Betankungssysteme sind für hohe Standzeiten optimiert.
  • Geeignet für den Betrieb im Temperaturbereich -40 °C bis +85 °C gemäß ISO 19880-3 und ANSI/SAE HGV 4.7.
  • Drei verschiedene Antriebsgrößen: 75 mm (3"), 130 mm (5") und 200 mm (8").
  • Ventilgrößen von 1/4" bis 1".
  • Druckbereich bis zu 1.050 bar (15.000 psi).
  • Spezielle Reinigung für den Einsatz in Wasserstoffsystemen, um Kontaminationen zu vermeiden.
  • Dichtigkeitsprüfung über Sitz und Packung mit Helium bei maximalem Betriebsdruck.
  • Gezielte Auswahl der metallischen Werkstoffe um Wasserstoffversprödung zu vermeiden.
  • Auswahl spezieller dynamischer Dichtelemente für niedrige Leckagen und hohe Standzeiten.

Download Datenblätter:

B.01.09.03-Druckluftbetriebenes-H2-Kompaktventil.pdf
B.01.09.03-Druckluftbetriebenes-H2-Kompaktventil.pdf
B.01.09.02-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil.pdf
B.01.09.02-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil.pdf
B.01.09.09-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_9M.pdf
B.01.09.09-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_9M.pdf
B.01.09.10-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_12M.pdf
B.01.09.10-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_12M.pdf
B.01.09.11-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_16M.pdf
B.01.09.11-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_16M.pdf

Multifunktionales Dispenser-Ventil

Dieses Ventil ist für den Einsatz zur Entlastung des Füllschlauches eines Dispensers entwickelt. Durch die Integration eines T-Stücks in das Design des Ventils konnte der Einbauraum signifikant reduziert werden - das spart Platz und reduziert zudem potentielle Leckagen.

Der Ventilhub ist einstellbar, wodurch ein direkter Einfluss auf die Nennweite des Ventils genommen werden kann. Somit können der Entlüftungsprozess und damit auch die Geräuschemissionen optimiert werden.

Ein Auslassrückschlagventil, welches sich stromabwärts zur Entlüftungsleitung befindet, ist ebenfalls integriert.

  • zuverlässiges Nadelventil mit 75 mm (3") Druckluftantrieb in der Version Normal offen zur Druckentlastung des Betankungsschlauches
  • doppelte Anschlussmöglichkeit ersetzt T-Fitting
  • Anschluss auf Unterseite zur Verwendung einer Berstscheibe
  • integriertes Rückschlagventil im Auslass zum Schutz vor Kontamination
  • einstellbarer Ventilhub zur Anpassung der Geräuschemissionen
  • hohe Dichtigkeit und kompakte Ausführung
  • Langlebigkeit durch Auswahl optimaler Werkstoffe
  • Leckagebohrungen an den Anschlüssen für maximale Sicherheit

Download Datenblatt:

B.01.09.08-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_AS_CV.pdf
B.01.09.08-Druckluftbetriebenes-H2-Ventil_AS_CV.pdf

Wasserstoff-Rückschlagventil mit Dichtkonus Serie 21CC-H2

Dieses Rückschlagventil ist speziell für Wasserstoffanwendungen entwickelt. Anders als bei herkömmlichen Rückschlagventilen wird bei diesem Ventil ein Dichtkonus in Kombination mit einer Weichdichtung eingesetzt. Dadurch überzeugen die Konus-Rückschlagventile mit exzellenten Dichteigenschaften bei hohen Standzeiten.

Download Datenblatt:

B.01.09.05-H2-Rueckschlagventil-mit-Dichtkonus.pdf
B.01.09.05-H2-Rueckschlagventil-mit-Dichtkonus.pdf

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.maximator.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden