Prüf und Produktionsanlagen - Impulsdruckprüfung

Impulsdruckpruefstand.jpg
Mit Impulsdruckprüfungen wird die Dauerfestigkeit von Materialien und Bauteilen unter realitätsnahen Bedingungen ermittelt. In Automobilindustrie und Maschinenbau erlauben sie dadurch die Überprüfung von Auslegungs und Berechnungskonzepten (FEM und Simulation), um die Konstruktion und das Design von Komponenten der Dieseleinspritztechnik zu validieren und zu optimieren.

Wirkung der Technologie

Impulsdruckprüfstände werden zur Beurteilung der Bruchmechanik bei druckbeaufschlagten Hohlkörpern eingesetzt. Ein hydraulisch angetriebener Druckübersetzer erzeugt im Zusammenspiel mit einem hochdynamischen Servoventil einen sinusförmigen Druckverlauf. Unter der Belastung zeigen die Ausfälle der Prüflinge die potentiellen Schwachstellen der Bauteile hinsichtlich Material und Design.

Unsere Impulsprüftechnik

MAXIMATOR-Impulsprüfanlagen erfüllen vielseitige Anforderungen und erreichen hochpräzise Prüfergebnisse. Freiprogrammierbare Sinuskurven sind als Lastkollektive ebenso prüfbar wie als Einzelprüfungen. Der Impulsdruck reicht bis zu 6.000 bar bei maximaler Prüffrequenz in Abhängigkeit von den Bauteilvolumen und wird über einen digitalen Signalprozessor präzise geregelt. Auch Betriebslasten-Nachfahrversuche zur praktischen Überprüfung der Druckfestigkeit sind mit unseren Prüfanlagen durchführbar. Die intelligente Prüfsoftware dokumentiert bis zu 24 geprüfte Komponenten gleichzeitig. Abschließend ermittelt das System eine Statistik auf Normalverteilungsbasis. Die Prüfstände enthalten integrierte Telemetrie-Module und senden bei Störungen oder unplanmäßigem Prüfungsabbruch automatisch eine Fehlermeldung per SMS, so dass kein Bediener anwesend sein muss. Optional bieten wir auch die Möglichkeit einer Fernüberwachung (Telemonitoring), bei der mehrere Benutzer die Prüfung direkt auf ihrem Arbeitsplatzrechner verfolgen können.

Maximator Anlagen prüfen

  • Impulsdruckpruefstand.jpgKomponenten der Dieseleinspritztechnik (Rail, Einspritzdüsen, Pumpengehäuse, Einspritzdüsenhalter und Leitungen)
  • Komponenten der Hochdrucktechnik (Rohre, Fittinge etc.)
  • Drucksensoren
  • druckbeaufschlagten Bauteilen für industrielle Anwendungen (z.B. an hydraulische Schnellspannfuttern für Bearbeitungszentren)

Leistungsmerkmale:

  • Hohe Anlagenverfügbarkeit
  • Sehr hohe Regelgenauigkeit
  • Prüfstatistik auf Normalverteilungsbasis
  • Freiprogrammierbare Sinuskurven
  • Kontinuierliche Nachspeisung während des Prüfprozesses
  • Impulsdruck bis zu 6.000 bar
  • energieeffiziente Anlagenauslegung
  • redundante in situ Hochdruckmessung und Überwachung

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.maximator.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden