07. Juli 2020
Kategorie News
Mit der Inbetriebnahme der ersten Wasserstoff-Tankstelle geht AVIA einen bedeutsamen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die Technologie zur Verdichtung und Betankung kommt von der Maximator GmbH aus Nordhausen, Deutschland. „Wir sind sehr dankbar und natürlich auch stolz, dass sich AVIA für Maximator als Anlagenlieferant entschieden hat. Mit diesem Projekt haben wir einen ersten Meilenstein in unserer Zusammenarbeit erfolgreich abgeschlossen und schauen sehr positiv auf die Umsetzung der weiteren Projekte mit AVIA in diesem und nächstem Jahr.“ René Himmelstein, Vice President Sales & Marketing Maximator GmbH.
(v.l.n.r.): Bertrand Piccard (Schweizer Pionier der E-Mobilität), René Himmelstein (Vice President der Maximator GmbH), Dr. Philipp Dietrich (CEO H2 Energy AG), Hansjörg Vock (Vice President H2 Energy AG), Rolf Huber (Chairman H2 Energy AG), Markus Stephan (Ing. Maximator Advanced Technology), Gerrit Leckel (Projektleiter Maximator GmbH
Bild: ©Maximator GmbH
Bereits 2006 hat die Maximator GmbH Gasverdichter und Ventiltechnik für die erste Wasserstoff-Tankstelle in Deutschland geliefert. Durch die hohe Nachfrage und das allgemeine Interesse zur Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle für nachhaltige Mobilität hat sich Maximator 2017 entschieden, den Geschäftsbereich Wasserstoff neu aufzustellen. Unter Leitung von Robert Adler wurde die Maximator Advanced Technology GmbH (MAT) in Wien gegründet. Das MAT verantwortet die marktgerechte Entwicklung unserer Wasserstoff-Tankstellen bestehend aus dem Verdichter-Modul MAX Compression, dem Antriebsmodul MAX-Power und weiterer Module. 2018 präsentierte die Maximator GmbH die erste Generation dieser wegweisenden Technologie und realisierte im folgenden Jahr das erste Großprojekt, eine Betankungsanlage für 10 Wasserstoffbusse für die Stadtwerke Wuppertal. Die Anlagentechnik wird in Nordhausen produziert.
Neben dem MAT wurde im selben Jahr auch die Maximator Gas Solution GmbH gegründet. Maximator Gas Solution hat sich auf die notwendige Wasserstoff-Speichertechnologie spezialisiert. René Himmelstein: „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich technische Lösungen nur dann erfolgreich am Markt durchsetzen, wenn man die Möglichkeit hat, Know How zu bündeln und flexibel auf die Anforderungen am Markt zu reagieren. So ist es nur konsequent neben der Verdichter-Technologie auch die Speichertechnik aus einer Hand anbieten zu können.“ Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden wird aktuell in Nordhausen die erste Serienfertigung für Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland aufgebaut. Auch der Bereich Service ist auf das Wasserstoff-Geschäft ausgerichtet. So wurde 2017 die Maximator Hydrogen Inc. in San Francisco Kalifornien gegründet, um den Service für die Maximator Wasserstoff-Anlagen in Kalifornien vor Ort zu steuern.
Maximator ist eines der führenden Unternehmen, das Hochdruck- und Prüftechnik bis 25.000 bar anbietet. Die standardmäßigen luftbetriebenen Maximator Gasverdichter werden seit über 20 Jahren in Wasserstoffanwendungen eingesetzt. Seit 2007 gehört die Wasserstofftechnologie zu den Hauptschwerpunkten des Unternehmens.
Weltweit beschäftigt Maximator 700 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in Nordhausen und umfasst Engineering und Fertigung. Das gesamte Produktportfolio wird im Werk Nordhausen hergestellt, um sicherzustellen, dass nach aktuellem Stand der Technik und entsprechenden Qualitätsprozessen produziert wird. Außerdem bestehen Niederlassungen in Shanghai, China und den USA. Die Niederlassungen sind für die Inbetriebnahme und den Außendienst der in diesen Gebieten gelegenen Anlagen verantwortlich.
Da die Nachfrage nach Wasserstoff Betankungsanlagen steigt, plant Maximator, die Produktion auf diese Standorte auszudehnen. Um dem wachsenden Wasserstoffgeschäft gerecht zu werden, wurden außerdem die Maximator Gas Solutions GmbH sowie das Joint Venture zwischen Maximator & Testnet GmbH gegründet. Maximator Gas Solutions konzentriert sich auf die Entwicklung von Speichersystemen und die erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Das Joint Venture mit Testnet konzentriert sich auf Lebenszyklustests für Wasserstoffspeichersysteme.
31. März 2025
Maximator GmbH bietet mit der neuen Ventilserie ValvolutionX Nennweiten bis 1Zoll bei zugleich 50% kompakterer und 75% leichterer Bauweise
24. März 2025
Maximator startet mit der Gründung von Maximator Polen ein neues Kapitel.
07. Februar 2025
Entdecken Sie die neueste Generation der Ventiltechnologie für Wasserstoff von Maximator live auf der HANNOVER MESSE 2025.
11. Dezember 2024
Wir haben uns etwas Cleveres einfallen lassen und das Absperrventil neu gedacht!
25. November 2024
Nicht genug Platz für die Ventiltechnik in Ihrer Anlage und jedes Gramm zählt? Wir stellen uns der Herausforderung mit einer Lösung, die Sie begeistern wird!
Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.
zum Podcast