01. Juli 2017
Kategorie News
Für seine Forschung betreibt das TUHH-Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) ein Hochdruckzentrum mit Drucklaboren. Hier werden Tiefsee-Simulationen, hydrodynamische Untersuchungen an Erdgas und Rohöl, Gashydratsynthesen oder auch Druck- und Funktions-prüfungen von Werkzeugen und Maschinenelementen bis zu einem Druckbereich von 550 bar durchgeführt.
Zukünftig kann nun auch die Dauerfestigkeit von Hochleistungsmaterialien wie technische Keramikwerkstoffe oder von kompletten Bauteilen unter realitätsnahen Bedingungen getestet werden. Die neue Impulsdruckprüfanlage bietet dynamische Druckprüfungen bis zu einer Frequenz von 20 Hz bei einem Druck von bis zu 4.500 bar.
Das PKT und die Firma Maximator kooperieren bereits im Themenfeld „Entwicklung modularer Produktfamilien“, aus dem auch eine Masterarbeit entstanden ist.
Prof. Dieter Krause, Leiter des Instituts: „Die neue Anlage stellt eine wichtige Erweiterung der institutseigenen Hochdruck-Prüftechnik dar. Ich freue mich, dass die Firma Maximator unsere Kompetenz unterstützt und maßgeblich zu ihrer Entwicklung beiträgt.“
Bernd Kampmann, Bereichsleiter Vertrieb MAXIMATOR GmbH: „Im Zusammenhang mit hohen Drücken, Frequenzen und Genauigkeit gibt es auf dem Markt nichts Besseres als die von Maximator eingesetzte Technik und gespendete Anlage. Die internationale Automobilindustrie vertraut auf Maximator, insbesondere im Bereich Einspritztechnik. Als weltweite Nummer 1 in Technologie und Anzahl der Anlagen sind wir gefordert und gewillt die universitäre Forschung zu unterstützen. Diese innovative Technik ist eng mit der Forschung verbunden.
Das Zusammenwirken der Universität mit der Industrie stellt sicher, dass Lehre, Forschung, Entwicklung und industrielle Umsetzung von Technologien zielgerichtet die Zukunft des Maschinenbaus und den damit verbundenen Arbeitsplätze sichert. Diese Position im Weltmarkt gilt es zu bestätigen und auszubauen.“
Von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause (Institutsleiter PKT), Bernd Kampmann (Bereichsleiter Vertrieb Maximator GmbH), Dr.-Ing. Jens Schmidt (Oberingenieur PKT), Dr. Ralf Grote (Leitung TU Präsidialbereich)Bild: Technische Universiät Hamburg-Harburg
24. Oktober 2025
Bist du bereit, den Grundstein für deine berufliche Zukunft zu legen? Dann verpasse nicht den Tag der Ausbildung bei Maximator, der am 15. November 2025 von 10 bis 14 Uhr stattfindet! Extra für Schulen gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen am 14. November 2025.
01. Oktober 2025
Maximator stellt das Wasserstoff Portfolio auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2025 vor und hat ein ganz besonderes Highlight - das SK Get Together! Sie sind herzlich eingeladen bei ein paar kühlen Getränken über die neuen Innovationen in der Welt des Wasserstoffes zu diskutieren!
31. März 2025
Maximator GmbH bietet mit der neuen Ventilserie ValvolutionX Nennweiten bis 1Zoll bei zugleich 50% kompakterer und 75% leichterer Bauweise
24. März 2025
Maximator startet mit der Gründung von Maximator Polen ein neues Kapitel.
07. Februar 2025
Entdecken Sie die neueste Generation der Ventiltechnologie für Wasserstoff von Maximator live auf der HANNOVER MESSE 2025.
Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.
zum Podcast