­

01. July 2017

Maximator unterstützt TUHH-Forschung

Category News

Für seine Forschung betreibt das TUHH-Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) ein Hochdruckzentrum mit Drucklaboren. Hier werden Tiefsee-Simulationen, hydrodynamische Untersuchungen an Erdgas und Rohöl, Gashydratsynthesen oder auch Druck- und Funktions-prüfungen von Werkzeugen und Maschinenelementen bis zu einem Druckbereich von 550 bar durchgeführt.

Zukünftig kann nun auch die Dauerfestigkeit von Hochleistungsmaterialien wie technische Keramikwerkstoffe oder von kompletten Bauteilen unter realitätsnahen Bedingungen getestet werden. Die neue Impulsdruckprüfanlage bietet dynamische Druckprüfungen bis zu einer Frequenz von 20 Hz bei einem Druck von bis zu 4.500 bar.

Das PKT und die Firma Maximator kooperieren bereits im Themenfeld „Entwicklung modularer Produktfamilien“, aus dem auch eine Masterarbeit entstanden ist.

Erweiterung der institutseigenen Hochdruck-Prüftechnik

Prof. Dieter Krause, Leiter des Instituts: „Die neue Anlage stellt eine wichtige Erweiterung der institutseigenen Hochdruck-Prüftechnik dar. Ich freue mich, dass die Firma Maximator unsere Kompetenz unterstützt und maßgeblich zu ihrer Entwicklung beiträgt.“

Bernd Kampmann, Bereichsleiter Vertrieb MAXIMATOR GmbH: „Im Zusammenhang mit hohen Drücken, Frequenzen und Genauigkeit gibt es auf dem Markt nichts Besseres als die von Maximator eingesetzte Technik und gespendete Anlage. Die internationale Automobilindustrie vertraut auf Maximator, insbesondere im Bereich Einspritztechnik. Als weltweite Nummer 1 in Technologie und Anzahl der Anlagen sind wir gefordert und gewillt die universitäre Forschung zu unterstützen. Diese innovative Technik ist eng mit der Forschung verbunden.

Das Zusammenwirken der Universität mit der Industrie stellt sicher, dass Lehre, Forschung, Entwicklung und industrielle Umsetzung von Technologien zielgerichtet die Zukunft des Maschinenbaus und den damit verbundenen Arbeitsplätze sichert. Diese Position im Weltmarkt gilt es zu bestätigen und auszubauen.“

Support-TUHH.JPG

Von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause (Institutsleiter PKT), Bernd Kampmann (Bereichsleiter Vertrieb Maximator GmbH), Dr.-Ing. Jens Schmidt (Oberingenieur PKT), Dr. Ralf Grote (Leitung TU Präsidialbereich)Bild: Technische Universiät Hamburg-Harburg

Download der Pressemeldung:

­
PM_Maximator_TUHH_DE.pdf
­
PM_Maximator_TUHH_EN.pdf

Weiterführende Links:

www.tuhh.de

Beitrag teilen: LinkedIn Facebook E-Mail

The latest five articles

31. March 2025

Pioneering breakthrough in high-pressure valve technology

Maximator GmbH's new ValvolutionX valve series offers nominal sizes up to 1 inch with a 50% more compact and 75% lighter design

­

24. March 2025

New Chapter, New Opportunities - Foundation Maximator Poland

Maximator starts a new chapter with the foundation of Maximator Poland.

­

07. February 2025

ValvolutionX live at Hannover Messe 2025

Discover the latest generation of valve technology for hydrogen from Maximator live at HANNOVER MESSE 2025.

­

11. December 2024

The challenge: Small actuator for large nominal diameters

We came up with something clever and rethought the shut-off valve!

­

25. November 2024

New air actuated valve development coming soon

Not enough space for the valve technology in your system and every gram counts? We rise to the challenge with a solution that will inspire you!

­
­

Contact us

­ +49 3631 9533-0

­ ed.rotamixam(ta)ofni
Cookie Settings

We use cookies to improve your experience and to provide you with personalized content. By using this website you agree to our cookie policy

Necessary Cookies
Statistical Cookies
Accept Change Settings
www.maximator.de Cookie Settings

More information on how we use cookies in our cookie policy.

­
Necessary Cookies

Without these Cookies services you have asked for cannot be provided.

Statistical Cookies

Allow anonymous usage statistics so that we can improve our offering.

Cookies We use on This Site