News

Wasserstofftankstelle Nr. 9 in der Schweiz

Nordhausen, 29. November 2021 | Das Schweizer Unternehmen Schwab-Guillod AG - ein führender Vermarkter in der Früchte- und Gemüsebranche - hat am vergangenen Donnerstag die erste Wasserstoff-Tanksäule in Müntschemier eröffnet. Nicht nur für die eigene Fahrzeugflotte, sondern auch direkt für die Öffentlichkeit, damit auch andere Fahrer von Wasserstoff-Elektrofahrzeugen Zugang haben zu der klimafreundlichen Antriebstechnologie. Gebaut wurde die Wasserstoff-Tankstelle durch das Nordhausener Unternehmen, Maximator GmbH.

 | © 2021 Maximator GmbH

Mit rund 500 Mitarbeitenden gehört die Schwab-Guillod AG heute zu einem der größten Frische- und Convenience Lieferanten der Schweiz. Umweltbewusstes Handeln ist dabei immer schon eine Priorität der Firma gewesen. Somit hat das Familienunternehmen bereits Ende 2020 ihre Flotte mit einem Wasserstoff-Elektro-Lastwagen ergänzt. Bereits im kommenden Jahr sollen weitere Diesel-Lkw’s durch die umweltfreundlichen Wasserstoff-Elektro-Trucks ersetzt werden. Damit es mit dem Tanken dieser vielen LKWs dann auch klappt, hatte die Firma sich entschieden, eine eigene Wasserstofftankstelle zu bauen. Und nicht nur für den eigenen Bedarf: „Wir glauben an die Möglichkeiten von Wasserstoff und möchten die Verbreitung dieser neuen Technologie vorantreiben. Darum steht unsere neue Wasserstoff-Tankstelle auch für Personenwagen zur Verfügung, an sieben Tagen in der Woche“, erklärt Reto Schwab, CEO von Schwab-Guillod AG.

WhatsApp-Image-2021-12-01-at-12.38.06.jpeg

Bild: ©Maximator GmbH

Wasserstoff Verdichter Technologie von Maximator GmbH

Lieferant der Wasserstofftankstelle - mit den Kompressor Einheiten als Herzstück - ist die Nordhausener Firma Maximator GmbH. Mit Sitz in Nordhausen, Thüringen, produziert das Familien-Unternehmen seit 1999 erfolgreich Wasserstoff Verdichter-Systeme. Den grünen Wasserstoff liefert die Firma Hydrospider. Mittels Strom aus nachhaltigen, erneuerbaren Energien wie Wasserkraft produzieren sie den grünen Wasserstoff für die Tankstellen.

Maximator baute ihre erste Wasserstofftankstelle im Jahr 2006 und im vergangenen Jahr realisierte das Unternehmen bereits verschiedenste Projekte in Europa. Mit der Eröffnung der neuen Tankstelle in Müntschemier sind in der Schweiz ab heute insgesamt neun Wasserstofftankstellen-Systeme von Maximator in Betrieb. Auch in Deutschland sowie in den Niederlanden, Belgien, Schweden, Österreich und den USA wird mit Maximator Technologie grüner Wasserstoff getankt. Weitere Projekte weltweit sind geplant.

Maximator auf Wachstumskurs

In den letzten Jahren ist das Wasserstofftechnologie Geschäft der Maximator GmbH rasant gewachsen: ab 2023 sollen jährlich rund 100 Wasserstoff-Tankstellen in Nordhausen gebaut werden – hierfür ließ das Unternehmen in den letzten Monaten bereits neue Produktionshallen in Nordhausen bauen. Bis Ende kommenden Jahres entsteht neben einem neuen Bürogebäude für rund 100 Beschäftigte auch eine Testanlage für die Tankstellen im Investitionshöhe von rund 13 Millionen Euro. Mathias Kurras, Geschäftsführer der Hydrogengruppe bei Maximator ist stolz, als Lieferant Teil dieses Projekt in Müntschemier zu sein. „Mit ihrer Initiative leistet die Schwab-Guillot AG einen wertvollen Beitrag für die Verbreitung von Wasserstofftechnologie in der Schweiz. Mit jeder Erweiterung des Netzwerkes von Betankungsmöglichkeiten, können immer mehr Fahrer Zugriff bekommen auf Wasserstoff und sich für eine emissionsfreie Mobilität entscheiden.“

Download Pressemitteilung


Maximator - Kompetenz in Wasserstoff seit über 20 Jahren

Die Maximator GmbH mit Sitz in Nordhausen, Thüringen, ist auf die Entwicklung und Produktion von Kompressionstechnologien für gasförmige und flüssige Energieträger und Kraftstoffe spezialisiert. Als Hochdruckspezialist konnte sich die Maximator GmbH in den letzten 40 Jahren erfolgreich einen Namen machen und Knowhow erwerben, mit dem sie auch in Sachen Wasserstoff punkten können. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter und Entwickler von umfassenden Systemlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologien: von der Entwicklung spezialisierter Komponenten, über die Produktion, den Transport und die Distribution von Wasserstoff bis hin zum Customer Support für die Endanwender. Mit mehr als 95 Mitarbeitern vereint das Unternehmen eine einzigartige Expertise mit dem Know-how von ca. 700 H2- relevanten Patenten. Seit 1999 produziert Maximator erfolgreich Wasserstoff Verdichter-Systeme, die das Herzstück der Maximator Wasserstoff-Tankstellen bilden.

Schlagwörter: Wasserstoff, Tankstelle, Maximator, Brennstoffzelle, Wasserstofftankstelle, Wasserstoffverdichter, Wasserstoffverdichtung Weitere Artikel

artikel::morearticles

30.06.2023 SBZ Nordhausen zu Gast bei Maximator
27.02.2023 Tag der offenen Ausbildung 2023
12.12.2022 Hochdrucktechnologie digital – Neuer B2B Webshop von Maximator
08.11.2022 Out now! Maximator Flüssiggaspumpen
28.10.2022 Maximator Bewerbertag für CNC-Fachkräfte
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.maximator.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden