­

05. Juli 2019

Marktneuheit 8.000 bar Impulsprüfstand

Kategorie News Presse

Das Unternehmen entwickelt aktuell in Zusammenarbeit mit der MFPA Weimar und der Siegert TFT GmbH einen 8.000 bar Impulsprüfstand für Dauerfestigkeits- und Werkstoffprüfungen von Einspritzkomponenten, der künftig für energieeffizientere Prozesse sorgen wird. Mit dem kontinuierlichen Ausbau ihres Produktportfolios im Bereich der Impulsprüftechnik, will der weltweite Marktführer der Hochdrucktechnik aber auch den eigenen hohen Ansprüchen gerecht werden. Gefördert wurde das Projekt durch den Freistaat Thüringen, die Markteinführung ist für das dritte Quartal dieses Jahres geplant.

Entwicklungsteam-8000-bar-Impulspruefstand.jpg

Das Entwicklungsteam Maximator GmbH, MFPA Weimar und Siegert TFT GmbH (Bild: ©Maximator GmbH)

„Die Einspritzdrücke sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Vor allem betrifft das Dieselmotoren. Das hat zur Folge, dass auch die Anforderungen an Dauerfestigkeitsprüfungen und Werkstoffprüfungen der Einspritzkomponenten neue Dimensionen erreicht haben. Aus diesem Grund waren wir sofort überzeugt davon, dass ein Impulsprüfstand, der einen Druck von 8.000 bar aufbringen kann, Ressourcen einspart und die Kundenanforderungen für die neue Motorentechnik sicherstellt“, erklärt Markus Wedemeyer, Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung der MAXIMATOR GmbH. Um das Projekt „8.000 bar Impulsprüfstand“ in die Realität umzusetzen, mussten die beteiligten Unternehmen die massive Druckerhöhung sicherstellen und dafür neue Optionen, wie zum Beispiel eine prozesssichere Druckmesstechnik, ein Teile-Tracking System sowie einen energieeffizienten Antrieb entwickeln. Die Regelungsperipherie wurde außerdem überarbeitet und die Hochdruckbauteile für 8.000 bar konzipiert und getestet.

Das Kernstück der Anlagentechnik ist der hochdynamische Druckübersetzer, der auf der Technologie eines Servogleichlaufzylinders aufbaut. Durch das hydraulische Vorspannen – ähnlich einer mechanischen Feder – wird in Summe eine beachtliche Energieersparnis erreicht – 30 % konnten innerhalb des Vorhabens nachgewiesen werden. Durch die Optimierung der Betriebsmittel konnte der Hydrauliktank um 200 Liter bzw. 20 % Gesamtvolumen verkleinert werden. Neben der Druckerhöhung auf 8000 bar, tragen die optimierte Regelungsperipherie und ein energieeffizienter Antrieb zur Nachhaltigkeit bei. Für den Kunden lässt sich hieraus eine Zeit- und Prüfkostenersparnis ableiten. Zwar sind die Komponenten schon jetzt Standard für MAXIMATOR, aber die Anwendung in diesem speziellen Fall ist neu. Das wird auch zukünftig der Weg sein, den MAXIMATOR in diesem Bereich beschreiten möchte.

„Mit der Entwicklung dieses Hochdruckimpulsprüfstands ermöglichen wir unseren Kunden nun die Herstellung energieeffizienter Verbrennungsmotoren der neuesten Generation. Besonders stolz sind wir auch, dass es keine kundenspezifischen Begrenzungen geben wird“, sagt Tobias Weckesser, Vertriebsleiter im Bereich Prüf- und Produktionsanlagen der Maximator GmbH abschließend.


Download Presse:

Entwicklungsteam 8000 bar Impulsprüfstand

­
PM_Maximator_Impulspruefstand.pdf


Über die Maximator GmbH

Die Maximator GmbH ist einer der führenden Lieferanten in der Hochdruck- und Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik. Die Mitarbeiter entwickeln, konstruieren, fertigen und vertreiben international Produkte, die weltweit in Industrieanlagen eingesetzt werden. Das Unternehmen stellt Gas- und Wasserinnendruckanwendungen, Gasdosierstationen, Hochdruck-Impulsprüfanlagen, Berstdruck-Prüfstände, Dichtheits-Prüfanlagen, Autofrettage-Anlagen, Anlagen für Wasserstoffbetankung und Wasserstoffprüfungen sowie Hochdruckpumpen und Hochdruckverdichter, Hydraulikeinheiten und Kompressorstationen, Ventile, Fittinge und Rohre her. Die langjährige Erfahrung speziell im Projektgeschäft für Prüf- und Produktionsanlagen macht Maximator zu einem wertvollen Partner für die Automobilindustrie, den allgemeinen Maschinenbau, der Chemie und Petrochemie sowie der Öl- und Gas-Industrie.

Beitrag teilen: LinkedIn Facebook E-Mail

Die fünf neuesten Artikel

31. März 2025

Wegweisender Durchbruch in der Hochdruckventiltechnik

Maximator GmbH bietet mit der neuen Ventilserie ValvolutionX Nennweiten bis 1Zoll bei zugleich 50% kompakterer und 75% leichterer Bauweise

­

24. März 2025

Neues Kapitel, neue Möglichkeiten - Gründung Maximator Polen

Maximator startet mit der Gründung von Maximator Polen ein neues Kapitel.

­

07. Februar 2025

ValvolutionX live auf der Hannover Messe 2025

Entdecken Sie die neueste Generation der Ventiltechnologie für Wasserstoff von Maximator live auf der HANNOVER MESSE 2025.

­

11. Dezember 2024

Die Herausforderung: Kleiner Antrieb für große Nennweiten

Wir haben uns etwas Cleveres einfallen lassen und das Absperrventil neu gedacht!

­

25. November 2024

Neue luftbetätigte Ventilentwicklung in den Startlöchern

Nicht genug Platz für die Ventiltechnik in Ihrer Anlage und jedes Gramm zählt? Wir stellen uns der Herausforderung mit einer Lösung, die Sie begeistern wird!

­
­

Podcast Beyond the pressure

Hier können Sie sich alle Folgen des Maximator Podcasts "Beyond the pressure" anhören.

zum Podcast
­

Kontaktieren Sie uns

­ +49 3631 9533-0

­ ed.rotamixam(ta)ofni
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.maximator.de Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­
Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden