Hierbei wurde die Technik auf die Kompression von flüssigen und gasförmigen Fluiden optimiert, sodass die Pumpen der LGP-Serie beide Aggregatzustände komprimieren und fördern können.
Eine weitere Besonderheit dieser Serie liegt in der Eignung für die Kompression und Förderung von brennbaren Fluiden. Es wurde eine druckfeste Kapselung nach der DIN EN 60079-1 inkl. einer TÜV-Prüfung umgesetzt. Somit können die Pumpen der LGP-Serie für eine Vielzahl von Fluiden eingesetzt werden.
Ebenso sind die SLGP und GLGP Pumpen optional mit reduziertem Hub erhältlich. Das reduziert einerseits die Baugröße der Pumpe und wirkt sich andererseits hemmend auf mögliche Vereisungen am Antriebsteil aus. Sollte dennoch ein Phasenübergang erfolgen, können die Pumpen der Maximator LGP-Serie das Fluid auch in der Gasphase fördern, ohne dass die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wird.
Gängige, klimafreundliche Kältemittel sind meist brennbar. Sollte sich ein brennbares Gemisch aus dem Kältemittel und Sauerstoff innerhalb der Pumpe bilden, kann es zur Entzündung kommen. Im Fall einer Leckage auf der Hochdruckseite könnte sich in der kombinierten Leckagebohrung, die eine Verbindung zum Luftantrieb hat, ein brennbares Gasgemisch bilden. Dieses kann im Falle einer Entzündung eine Explosion auslösen.
Die entstehende Flamme wird in der Volumendeflagrationsend-sicherung jedoch sofort gestoppt, wodurch sich die thermische Energie nicht ausbreiten kann. Zudem ist der Raum der kombinierten Leckagebohrung nach DIN EN 60079-1 konstruiert und geprüft, sodass keine Flamme austreten kann. Es liegt eine druckfeste Kapselung gemäß der Gasgruppe IIB vor.
Die Pumpen dürfen mit entsprechenden Vorkehrungen in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden und tragen eine ATEX-Kennzeichnung.
*Diese Optionen / Varianten sind nicht nachrüstbar und müssen daher bei der Bestellung mit angegeben werden.