­

09. December 2015

GID-Spritzgießen mit Kohlendioxid - Premiere in der Serienproduktion

Category News

PLASTINUM© GIM C ist das Ergebnis der aktuellen gemeinsamen Entwicklungsarbeit von Linde und dem Hochdruckspezialisten Maximator. Beide Unternehmen verbindet eine exklusive Technologiepartnerschaft im Bereich Kunststoffanwendungen. Kern der neuen, zum Patent angemeldeten Technologie ist ein Kohlendioxid-Verdichter-Regelmodul zur exakten Druckregelung direkt an der Maschine. Zudem zeichnet sich das System durch Kohlendioxid-spezifische Injektoren aus. Die Anpassungen liegen dabei im Detail, sodass die Umstellung einer bestehenden GID-Spritzgussmaschine von Stickstoff auf Kohlendioxid mit geringen Anpassungen an den Injektoren und ohne Änderungen an der Werkzeuggeometrie möglich war. Die Prozessumstellung inklusive Versuche und Optimierungen konnte so innerhalb von nur vier Wochen bei Engel in Sinsheim realisiert werden. Die Kohlendioxid-Versorgung erfolgt dabei flexibel aus Flaschenbündeln.

Gas-Innendruck-Technik (GID)

Die Gas-Innendruck-Technik (GID) bewährt sich vor allem bei dickwandigen Bauteilen, komplexen Konturen und glänzenden Oberflächen. Bei dieser Technik wird ein Gas unter hohem Druck in die Kunststoffschmelze injiziert, um einen definierten Hohlraum im Spritzgussteil oder eines bestimmten Bereichs des Teils zu erzeugen. Dabei wird herkömmlicherweise Stickstoff (N2) eingesetzt. Die Anwender der Gas-Innendruck-Technik mit Stickstoff müssen in der Regel mit langen Zykluszeiten leben, da der Stickstoff nur unwesentlich zur Kühlung beiträgt und damit das Formteil praktisch nur von außen gekühlt wird. Die seit einigen Jahren angebotene Wasser-Innendruck-Technik konnte sich – trotz kürzerer Zykluszeiten – nur in einigen Nischen durchsetzen, da der Prozess komplexer und die erforderliche Hardware deutlich teurer ist und bei oft unvermeidbaren Leckagen zu Produktionsausfällen bzw. höheren Ausschussquoten führt.

Neu entwickeltes Verfahren mit Kohlendioxid

Vor dem Hintergrund immer höherer Effizienzanforderungen ist das neu entwickelte Verfahren mit Kohlendioxid (CO2) hochinteressant: CO2 besitzt ein wesentlich größeres Kühlvermögen als Stickstoff. Die Gründe dafür sind die deutlich höhere Dichte und höhere spezifische Wärmekapazität sowie die hohe Expansionskälte beim Druckabbau am Zyklusende. Das Bauteil kühlt dadurch deutlich schneller ab. Die Kohlendioxid-Technologie erfordert neben der passenden Kohlendioxid-Versorgung CO2-geeignete Druckregelmodule sowie für CO2 optimierte Gasinjektoren.

Um die tatsächlichen Potenziale von Kohlendioxid in der GID auszuloten, entwickelten Linde und Maximator eine Pilotanlage. Auf dieser wurden bei der Firma Engel umfangreiche Praxisversuche unter Realbedingungen durchgeführt. Im direkten Vergleich zwischen Kohlendioxid und Stickstoff zeigte sich dabei: Das Ergebnis ist qualitativ unverändert hochwertig, die Zykluszeit jedoch um rund 36 Prozent kürzer. Seit Sommer 2015 kommt das System PLASTINUM© GIM C zur Injektion von Kohlendioxid beim Spritzgießen mit GID erstmals in der Serienproduktion zum Einsatz. Nach den durchweg positiven Erfahrungen mit der Technologie plant das Unternehmen bereits ein Nachfolgeprojekt mit CO2, das Maximator und Linde aktuell umsetzen.

Beitrag teilen: LinkedIn Facebook E-Mail

The latest five articles

31. March 2025

Pioneering breakthrough in high-pressure valve technology

Maximator GmbH's new ValvolutionX valve series offers nominal sizes up to 1 inch with a 50% more compact and 75% lighter design

­

24. March 2025

New Chapter, New Opportunities - Foundation Maximator Poland

Maximator starts a new chapter with the foundation of Maximator Poland.

­

07. February 2025

ValvolutionX live at Hannover Messe 2025

Discover the latest generation of valve technology for hydrogen from Maximator live at HANNOVER MESSE 2025.

­

11. December 2024

The challenge: Small actuator for large nominal diameters

We came up with something clever and rethought the shut-off valve!

­

25. November 2024

New air actuated valve development coming soon

Not enough space for the valve technology in your system and every gram counts? We rise to the challenge with a solution that will inspire you!

­
­

Contact us

­ +49 3631 9533-0

­ ed.rotamixam(ta)ofni
Cookie Settings

We use cookies to improve your experience and to provide you with personalized content. By using this website you agree to our cookie policy

Necessary Cookies
Statistical Cookies
Accept Change Settings
www.maximator.de Cookie Settings

More information on how we use cookies in our cookie policy.

­
Necessary Cookies

Without these Cookies services you have asked for cannot be provided.

Statistical Cookies

Allow anonymous usage statistics so that we can improve our offering.

Cookies We use on This Site